Schulsozialarbeiter an der MDRS:

Sebastian Köppe (B.A - Soziale Arbeit) 

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Telefon: 0176/12013877 (Signal & WhatsApp möglich) 

Padlet: https://padlet.com/sebastiankoeppe/schulsozialarbeit_mdrs 

Instagram: https://www.instagram.com/schulsozialarbeit_mdrs/ 

Foto Moodle

Sprechzeiten:

  • Mo - Do: 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
  • Fr:           08.00 Uhr - 15.00 Uhr

Schülerinnen und Schüler können:

  • über Problemen zu Hause sprechen.
  • bei Streit und Ärger in der Schule gemeinsam Lösungen finden.
  • bei Fragen in allen möglichen Lebensbereichen Hilfe erhalten.
Eltern haben die Möglichkeit:
  • Schulproblemen abzubauen.
  • Erziehungsfragen zu klären.
  • die Vermittlung von Beratungsdiensten und Einrichtungen im Rhein- Neckar- Kreis in Anspruch zu nehmen.
Lehrerinnen und Lehrer finden Unterstützung bei:
  • Präventionsprojekten.
  • Klassengemeinschaft und Teambildung.
  • Konfliktlösung in Einzelfällen oder mit der ganzen Klasse.
Partner: Jugendzentrum Brühl und Ketsch, Aktion 60 +,Beratungsstellen im Rhein-Neckar-Kreis
 
Für mich stehen Beratung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen, im Prozess des Erwachsenwerdens, im Vordergrund. Die sozialpädagogischen Angebote und Projekte der Schulsozialarbeit ermöglichen die rechtzeitige Bearbeitung von persönlichen und familiären Konflikten, die Stabilisierung der Schullaufbahn sowie die individuelle Förderung und Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Schulsozialarbeit soll Kinder und Jugendliche in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern und zu einem guten Schulklima beitragen, sodass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft an unserer Schule wohlfühlen.
Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Für ein vertrauliches Gespräch stehe ich Ihnen und Ihrem Kind gerne zur Verfügung. Für mehr Infos einfach vorbeikommen!